Spezialzentrum für seltene bösartige Tumoren
Im Sarkomzentrum des Uniklinikums Erlangen diagnostizieren und behandeln Fachärztinnen und Fachärzte, u. a. aus den Bereichen Chirurgie, Onkologie, Radiologie, Pathologie und Strahlentherapie, Patientinnen und Patienten mit bösartigen Weichteiltumoren – z. B. im Fett-, Muskel- oder Bindegewebe. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit ist deshalb wichtig, weil Sarkome sehr selten und zudem schwer zu diagnostizieren sind. Wird der Krebs früh erkannt, sind die Heilungschancen aber gut.
Um Betroffenen die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten, treffen sich die Expertinnen und Experten des Sarkomzentrums einmal wöchentlich zum interdisziplinären Tumorboard. Hier besprechen sie jeden einzelnen Fall und erarbeiten individuelle Therapiepläne.
Bundesweit gibt es aktuell einundzwanzig von der DKG zertifizierte Sarkomzentren. Das Erlanger Zentrum besteht seit Herbst 2018 und gehörte zu den ersten fünf zertifizierten Sarkomzentren in Deutschland.
Sprecher
